Lawn Care Forum banner

Vorbereitung für Rasen auf neu angelegtem Neubauhaus

9.1K views 12 replies 5 participants last post by  FATC1TY  
#1 ·
Vorbereitung (~2 Wochen), um Celebration (~6.000 Quadratfuß) in unserem neuen Zuhause zu verlegen. Die endgültige Einebnung ist am Haus erfolgt und insgesamt ist es ziemlich eben, wenn auch sicherlich nicht nach meinen Maßstäben für das Rasen (oder den Maßstäben der Leute in diesem Forum). Ich versuche, sicherzustellen, dass ich das Gelände so gut wie möglich vorbereite. Offensichtlich kann ich den Boden im Laufe der Zeit mit Sand korrigieren, aber ich kann es auch gleich richtig machen. Ein paar Fragen....

1) Bester Weg für die endgültige Einebnung und Nivellierung? Die Erde ist noch frisch eingeebnet und daher recht einfach anzupassen. Dachte an eine Baseball-Schleppe?

2) Was ist der beste Weg, um den Boden vorher zu verfestigen? Da er frisch eingeebnet wurde, gibt es definitiv weiche Stellen, an denen ich im Laufe der Zeit Setzungen bekomme, wenn ich ihn so lasse. Reicht es aus, ihn mit einer Rasenwalze zu walzen? Oder sollte ich mehr tun?

3) Empfohlene Düngung direkt vor dem Verlegen des Rasens? Oder direkt danach? Als ich das letzte Mal Rasen verlegt habe, war es in einem bestehenden Garten und ich glaube, ich habe etwas ausgewogenen Dünger vor dem Verlegen ausgebracht. Ich dachte, ich möchte etwas, das ihm hilft, Wurzeln zu schlagen, aber wahrscheinlich möchte ich am Ende der Saison keine riesigen Mengen an N ausbringen. Ich möchte nur, dass er vor dem Herbst Wurzeln schlägt (hier sollte ich dafür genügend Zeit haben).

Weitere Tipps/Ratschläge zur Vorbereitung sind willkommen!
 
#2 ·
Ich persönlich würde ein paar Zentimeter Mauersand auftragen und diesen dann ebnen, bevor ich den Rasen verlege. Das sollte helfen, Setzungen zu minimieren und Ihnen eine gleichmäßigere Basisschicht zum Starten zu geben.

Ich könnte mich irren, aber das würde ich tun, wenn ich Sie wäre, basierend auf meiner Erfahrung. :)
 
#5 ·
Ich lebe in Zentral-Kalifornien, daher weiß ich, dass die Bodenarten völlig unterschiedlich sind, wir haben sehr sandige Böden. Außerdem plane ich derzeit, für meinen Neubau neuen Rasen zu verlegen, also nehmen Sie meine Informationen mit einer Prise Salz, da sie aus null Erfahrung und Unmengen an Recherche stammen...lol

Zusammen mit der Idee mit dem Maurersand würde ich auch Bodenverbesserungen in Betracht ziehen (Kompost oder eine Art organisches Material), da der Sand dem Rasen nicht viel Nährwert verleihen wird. Die Schleppmatte für Ihre Oberfläche klingt nach einer guten Idee, und das Walzen scheint ein Muss zu sein. Ich würde auch Pfähle mit Nivellierschnur in Betracht ziehen, wenn die Entwässerung ein Problem darstellt.

Ich habe auf TLF gelesen, dass mehrere Leute hier davon sprechen, kurz vor oder kurz nach dem Verlegen des Rasens Startdünger auszubringen und ihn einzuwässern. Ich bin mir nicht sicher, ob eines von beidem vorteilhafter ist, aber ich plane, kurz nach dem Verlegen des Rasens etwas auszubringen und es kurz danach einzuwässern, damit ich das Wasser und die Nährstoffe direkt zu den Wurzeln bekomme. Welchen Startdünger ich jedoch verwenden soll, recherchiere ich noch, und hoffentlich kann sich jemand mit seinen Vorlieben zu Wort melden.
 
#6 ·
woogieboogie said:
Ich lebe in Zentral-Kalifornien, also weiß ich, dass die Bodenarten völlig unterschiedlich sind, wir haben sehr sandige Böden. Außerdem plane ich gerade, für meinen Neubau neuen Rasen zu verlegen, also nehmen Sie meine Informationen mit einer Prise Salz, da sie aus null Erfahrung und Unmengen an Recherche stammen....lol

Zusammen mit der Idee mit dem Maurersand würde ich auch Bodenverbesserungen in Betracht ziehen (Kompost oder eine Art organisches Material), da der Sand dem Rasen nicht viel Nährwert verleihen wird. Die Dragmat für Ihre Oberfläche scheint eine gute Idee zu sein, und das Walzen scheint ein Muss zu sein. Ich würde auch Pfähle mit Nivellierschnur in Betracht ziehen, wenn die Entwässerung ein Problem darstellt.

Ich habe auf TLF gelesen, dass mehrere Leute hier davon sprechen, kurz vor oder kurz nach dem Verlegen des Rasens Startdünger auszubringen und ihn einzuwässern. Ich bin mir nicht sicher, ob eines von beidem vorteilhafter ist, aber ich plane, kurz nach dem Verlegen des Rasens etwas auszubringen und es kurz danach einzuwässern, damit ich das Wasser und die Nährstoffe direkt zu den Wurzeln bekomme. Welchen Startdünger ich jedoch verwenden soll, recherchiere ich noch, und hoffentlich kann sich jemand mit seinen Vorlieben zu Wort melden.
Ich bin sicherlich kein Experte - also nehmen Sie dies bitte als eine Diskussion und nicht als Fingerzeig. Ich habe früher auch an die Mischung aus organischem Material und Sand geglaubt, aber viele Recherchen scheinen zu zeigen, dass das organische Material zerfällt und Klumpen hinterlässt. Außerdem werden Golfplätze, glaube ich, hauptsächlich auf Sand gebaut. Tatsächlich verlege ich neuen Rasen jetzt nur noch auf 100 % Sand auf 100 % Ton mit großem Erfolg.

Ich denke, die Nahrungsergänzungsmittel, die wir nach dem Verlegen hinzufügen, sind in hohem Maße wichtig. Auch hier sage ich nicht, dass Sie falsch liegen, sondern wiederhole nur, was ich gelesen und selbst erlebt habe.
 
#8 ·
Ich kann nicht glauben, dass du dich nach Bermuda begibst.... :)

1) :thumbup: Feinabstimmung mit Sand. Es ist kein Garten ....jede OM, die Sie an dieser Stelle hinzufügen, ist eine Bierdose im Golf von Mexiko.....IMO
2) Ich denke, mit einem Ritt ist das Beste für die Vorbereitung. Bereiche um Beton herum wären anfällig für Setzungen, da seine Hinterfüllung nicht verdichtet ist.
 
#9 ·
Danke für die Antworten. Es scheint, dass der Konsens darin besteht, dass Mauersand mein Freund ist. Ich werde nächste Woche ein paar Muldenkipperladungen bringen lassen. Glücklicherweise habe ich, da das Grundstück 17 Hektar groß ist (offensichtlich nicht alles mit Rasen bedeckt!), einen Traktor, was das Bewegen des Sandes viel, viel einfacher machen sollte, als es sonst wäre. Ich denke, den Sand verteilen und ihn dann mit einer Schleppmatte fertigstellen, um ihn so perfekt wie möglich zu machen.
 
#10 ·
mrigney said:
Danke für die Antworten. Es scheint, dass Mauerwerkssand mein Freund ist. Ich werde nächste Woche ein paar Muldenkipper voll holen lassen. Glücklicherweise habe ich, da das Grundstück 17 Hektar groß ist (offensichtlich nicht alles mit Rasen bedeckt!), einen Traktor, was das Bewegen des Sandes viel, viel einfacher machen sollte als sonst. Ich denke, den Sand verteilen und ihn dann mit einer Schleppmatte fertigstellen, um ihn so perfekt wie möglich zu machen.
STELLEN SIE SICHER, dass Sie den Sand FAHREN und INSPEKTIEREN, BEVOR sie ihn bringen und abladen, um sicherzustellen, dass er von guter Qualität ist.
 
#13 ·
Ich würde versuchen, vorher etwas guten Regen zu bekommen, wenn nicht, vielleicht sogar etwas Wasser und über die Basis rollen, um die Setzung zu unterstützen. Es wird Ihnen zumindest etwas weniger Arbeit nach dem Anbau einbringen.