Scagfreedom48z+ said:
Wenn Sie früher hätten säen können, hätten Sie dann eine zweite Anwendung von Tenacity/Etho durchgeführt?
Hier geht es in den Bereich von hätte, könnte, sollte. Ich glaube, mein Denkprozess war, dass ich, als das Gras sich durch die zweite Anwendung (ein paar Tage vor einem angekündigten Frost) verlangsamte, kein Tenacity darin haben wollte, falls es mich mit einem anhaltenden Aufhellungseffekt zurücklassen würde. Ich bin mir nicht sicher, ob das ein berechtigtes Anliegen ist oder nicht. Ich habe Tenacity wahrscheinlich seit 7-8 Jahren im Arsenal, habe es aber noch nie so spät im Jahr angewendet. Wenn ich die zweite Anwendung früher gemacht hätte, als das Gras aktiver wuchs, wäre das wohl weniger ein Problem gewesen. Aber das Etho-Etikett sagt auf TTTF, dass man 2 Anwendungen durchführen soll, beginnend, wenn die Unkrautkeimung am höchsten ist, und endend so nah wie möglich am ersten Frost. Deshalb der 7-Wochen-Abstand zwischen den beiden Anwendungen.
Entschuldigung, falls ich das übersehen habe, haben Sie dieses Jahr im Frühjahr Nachbehandlungen mit einem der beiden Herbizide durchgeführt?
Nein, ich habe dieses Frühjahr weder Tenacity noch Etho angewendet.
Wenn ich das Etho-Etikett lese, wäre ich skeptisch, ob es im Frühjahr viel bewirken würde. Es besagt, dass die Nachwirkung auf Poa A auf das 2- oder 4-Blatt-Stadium beschränkt ist. Ich denke, dass alle Poa A-Pflanzen, die den Herbstherbiziden entkommen sind und den Winter überlebt haben und genug gewachsen sind, um im Frühjahr bemerkt zu werden, weit über diesem 2- oder 4-Blatt-Stadium liegen, in dem sie anfällig sind.